Wir sind ein kleines Unternehmen und möchten Sie unbürokratisch und menschlich unterstützen. Für größte Transparenz haben wir hier die wichtigsten Punkte aufgelistet, die Sie wissen müssen.
Essen und Unterkunft
Die Betreuerin wohnt bei der Pflegeperson, wo sie ein eigenes Zimmer hat und Bad/WC sowie Küche mitbenutzen kann. Essen und Unterkunft sind für die Betreuerin kostenlos und gehen zu Lasten der Pflegeperson.
Ankunft und Abreise
Die Betreuerin kommt am vereinbarten Tag zur Pflegeperson. Sind zwei sich abwechselnde Personenbetreuerinnen vorgesehen, so kommt die 2. Betreuerin am Tag des Wechsels und die 1. Betreuerin fährt zur Erholung nach Hause. Die Anreise kann mit öffentlichen Verkehrsmitteln oder Sammeltaxis erfolgen. Sie ist abhängig vom Herkunftsland der Betreuerin und vom Wohnort der Pflegeperson. Die Fahrtkosten (Anreise + Rückreise) werden von der Pflegeperson bezahlt und betragen pauschal €180.
Vorstellung und Einschulung
Wenn die Betreuerin das erste Mal zur Pflegeperson kommt, sollten Familienangehörige zu Hause sein, um Details bezüglich der Haushaltsführung zu besprechen. Für diese Einschulung benötigen wir die Hilfe der Familienangehörigen, damit wirklich alles funktioniert. Sie sollten auch einen Plan erstellen, wo sich z. B. Arzt, Apotheke, Supermarkt, Busstation etc. befinden.
Betreuung und Pflege
Da hier die gründliche Einschulung und Vorbereitung der zu übernehmenden Tätigkeiten besonders wichtig ist, vor allem dann, wenn es um pflegerische oder ärztliche Tätigkeiten geht, wird die Anwesenheit des Haus- oder Facharztes und der Familienangehörigen vorgeschlagen. Dies gilt für jede Betreuungsperson, die zum ersten Mal bei der Pflegeperson ist. Auf Wunsch und gegen Kostenersatz kann diese Einschulung natürlich auch durch das Fachpersonal von AVALON 24 erfolgen.
Arbeitszeiten
Die Normalarbeitszeit einer Betreuungskraft ist circa von 06:00 Uhr bis 22:00 Uhr. Dazwischen ist eine angemessene Tagesfreizeit (ca. 2 Stunden, z. B. am Nachmittag, wenn die Pflegeperson schläft) für die Betreuungskraft vorzusehen, um auch persönliche Dinge erledigen zu können und sich ein wenig zu erholen. Ist dies aus Sicherheitsgründen nicht möglich, so sollte die Pflegerin am Wochenende 1/2 bis 1 Tag freibekommen und die Familie kümmert sich während dieser Zeit um die Pflegeperson. In der Zeit von 22:00 Uhr bis 6:00 Uhr hat die Betreuerin normalerweise Rufbereitschaft für den Notfall. Wir empfehlen, mit der Betreuerin eine Vereinbarung über die Arbeitszeiten und die Freizeit zu treffen.
Wechsel der Betreuerinnen
In der Regel bekommen Sie von uns 2 Betreuer/innen zugeteilt, die sich während des Vertragsverhältnisses abwechselnd um die Betreuung und den Haushalt kümmern. Der Wechsel erfolgt normalerweise im Turnus von 4 bis 6 Wochen und wird gemeinsam mit der Pflegeperson festgelegt. Zum Stichtag erfolgt der Wechsel zwischen der 1. und der 2. Betreuerin so, dass die Pflegeperson nicht alleine ist.
Eine ausführliche, detaillierte Kostentabelle finden Sie in unserer Broschüre, die Sie kostenlos telefonisch oder per E-Mail bestellen können.
SOZIALMINISTERIUM "Pflege und Betreuung" – https://www.sozialministerium.at/site/Pension_Pfle...
SOZIALMINISTERIUM "24 Stunden Betreuung" – https://www.sozialministerium.at/site/Pension_Pfle...
SOZIALMINISTERIUM "Download Broschüre 24 Stunden Pflege zu Hause" – https://www.sozialministerium.at/site/Service_Medi...